Mein Therapiekonzept

Ein ganzheitlicher Heilansatz ist mir eine Herzensangelegenheit. Meine langjährige Erfahrung und Praxistätigkeit hat mich gelehrt, dass ein wirklicher Heilerfolg erst stattgefunden hat, wenn es einer Person im Ganzen gut geht. Nach diesem Therapieverständnis sind unser körperliches Wohlbefinden, unsere Denkweise und unser Gemütszustand konstitutiv miteinander verknüpft. Dadurch hat die Behandlung auf einer Gesundheitsebene auch immer das Potential heilende Impulse auf den anderen Ebenen zu setzen.

Nun kennt jeder das Gefühl manchmal festzustecken. Dieses Empfinden mag sich sowohl im körperlichen als auch im geistigen Bereich in der Form von beispielsweise Blockaden, Stau oder Verstopfungen manifestieren. In unserer empfundenen Ausweglosigkeit werden wir oft unglücklich, sauer und letztendlich krank. Die Lösung für unsere Beschwerden ist Bewegung. Nur wenn wir Veränderung zulassen, kann unser Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht, der Kopf wieder frei und unsere Lebensfreude neu entfacht werden.

Zu diesem Zweck basiert mein entwickeltes Therapiekonzept auf dem 3-Säulen Modell, welches das Ziel hat, Sie – sei es auf körperlicher, geistiger oder seelischer Ebene – wieder in Schwung zu bringen:

Körper

Die von mir angebotenen manuellen Therapien (d.h. Dorn-Therapie, Entsäuerung, Massagen und Triggerpunkt-Therapie) dienen zum Anregen des Stoffwechsels, zur Entgiftung und Schmerzlinderung.

Geist

Wingwave und Hypnose ermöglichen es, uns von starren Gedankenmustern zu befreien, Blockaden in unserem Unterbewusstsein zu lösen und auf innewohnende Ressourcen zurückzugreifen.

Seele

Die Homöopathie ist prinzipiell ein energetisches Verfahren bei dem ein passendes Arzneimittel unsere Lebensenergie zu erhöhen vermag, was eine heilende Wirkung auf den ganzen Organismus zur Folge hat.

Klassische Homöopathie

Die Homöopathie ist heutzutage das beliebteste Heilverfahren der Alternativmedizin. Sie lehrt uns ein anderes Denkmodell: „Similia Similibus Curentur“ – Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt; konträr dem schulmedizinischen Ansatz durch „Heilung mit entgegengesetzt Wirkendem“.

Zur Veranschaulichung des Wirkprinzips:
Schnell ist es beim Kochen passiert: das Fett in der Pfanne spritzt oder der Ofenhandschuh hat ein Loch. Die verbrannte Stelle unter kaltes Wasser halten lindert den Schmerz jedoch häufig nur kurzfristig. Kühlen Sie die Brandwunde hingegen mit handwarmen Wasser (= Ähnliches) wirkt dies in aller Regel beruhigender für das betroffene Gewebe.

Die Anamnese – wie läuft eine Sitzung ab:
In einem Erstgespräch nehme ich mir ausreichend Zeit für Sie. Im Detail werden die Einzelheiten Ihrer Beschwerden und die Entstehungsgeschichte einer Erkrankung aufgerollt. Mit einfühlsamer Aufmerksamkeit und durch genaues Zuhören erhalte ich ein erstes Bild davon, wie Sie Ihre Situation wahrnehmen. Nach sorgfältiger Auswertung der Anamnese wird ein speziell auf Sie abgestimmtes, homöopathisches Arzneimittel verschrieben.

Bei wem hilft die Homöopathie?
Der Einsatz der Homöopathie ist quasi grenzenlos. Sie ist in jedem Alter und Zustand anwendbar, sowohl für Kleinkinder und ältere Menschen als auch für Schwangere.

Mögliche Anwendungsbereiche:

  • ADS / ADHS
  • Allergien
  • Akute Infekte
  • Asthma
  • Bluthochdruck
  • Diabetes
  • Depression
  • Frauenleiden
  • Hauterkrankungen
  • Kinderkrankheiten
  • Migräne
  • Rheuma

Wingwave

Wingwave ist eine Coaching-Methode deren Wirksamkeit mittlerweile sehr gut wissenschaftlich belegt ist. Sie kann hervorragend allein oder ergänzend zu einer Psychotherapie angewandt werden. 

Das Wirkprinzip:
Wie beim Lorenz-Effekt – wo der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Sturm auslösen kann – so können beim Wingwave bereits kleine Änderungen eine große Wirkung erzielen. 

Damit die richtigen Impulse im Kopf gesetzt werden können, muss der Ursprung einer mentalen Blockade zunächst auf den Grund gegangen werden. Hierbei wird der sogenannte Myostatiktest zum Auffinden von Stresstriggern genutzt. Ist das genaue Problemthema einmal identifiziert, erfolgt eine scheinbar einfache aber äußerst wirkungsvolle Kurzzeitintervention: durch schnelle geführte Augenbewegungen (EMDR) werden die natürlichen Rapid-Eye-Movement-Phasen (REM-Phasen), die wir nachts beim Träumen durchlaufen, simuliert. Dieses Verfahren führt zur Stimulation verschiedener Gehirnareale und ruft laut Gehirnforschung einen messbar stresslindernden Effekt hervor. 

Mögliche Anwendungsbereiche:

  • Stressreduktion, z.B. bei:
    • Flugangst
    • Lernblockaden
    • Angst beim Zahnarzt
    • Panikattacken
    • Beziehungsproblemen
  • Leistungsoptimierung, z.B. bei:
    • Prüfungen
    • Interviews
    • Vorträgen


Für ein Erklärvideo zu dieser Coaching-Methode klicken Sie hier.

Hypnose

Viele Mythen kursieren um das Thema Hypnose. Allerdings hat die therapeutische Hypnose nichts mit der oft dargestellten Hypnose in Filmen oder der Showhypnose gemein. Wir ahnen gar nicht wie oft wir uns täglich in einem natürlichen Trancezustand befinden – angefangen von Tagträumereien zu Automatismen wie Autofahren. Während der Hypnosetherapie können wir diesen Zustand unter Anleitung vertiefen, um innewohnende Kraftquellen aktiv zu nutzen. Sie werden sehr entspannt, gleichzeitig aber auch hoch fokussiert sein. 

Mögliche Anwendungsbereiche:

  • Abbau unerwünschter Gewohnheiten
  • Erschöpfung
  • Essstörungen
  • Seelische Befindlichkeiten (z.B. Phobien, Zwänge)
  • Sexualprobleme
  • Konzentrations- / Leistungssteigerung

Wichtige Anmerkungen:

  • Sie behalten stets die Kontrolle
  • Sie schlafen nicht
  • Sie verraten keine Geheimnisse
  • Sie können nicht steckenbleiben
  • Sie nehmen weiterhin alles wahr
  • Sie können sich an alles erinnern

Die von mir angebotene OMNI Hypnosetherapie benötigt in der Regel nur wenige Sitzungen um Veränderungen zu bewirken. Die OMNI Hypnosetherapie ist einzig weltweit ISO 9001 zertifiziert und garantiert einen hohen Qualitätsstandard.

Dorn-Therapie

Bereits kleinste Wirbel- und Gelenkfehlstellungen können zu Bewegungseinschränkungen führen und Schmerzen im ganzen Körper verursachen. Schlimmstenfalls, können solche Fehlstellungen auch zu Blockaden und Nervenreizungen führen, die organische Störungen nach sich ziehen.  

Ablauf der Behandlung:
Die Korrektur der Wirbel oder Gelenke erfolgt immer in der Bewegung. Bei sanfter Druckausübung wird gleichzeitig eine Pendelbewegung des Arms oder Beins oder eine geführte Seitwärtsbewegung des Kopfes vorgenommen, sodass Muskeln und Bänder weniger Widerstand leisten.  

Im Anschluss an die Behandlung kann Kinesio-Taping eine unterstützende Rolle spielen, indem es den Heilungsprozess durch ein besseres Stabilitätsempfinden und eine vermehrte Durchblutung beschleunigt.

Mögliche Anwendungsbereiche:

  • Rückenschmerzen
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Kopfschmerzen
  • Hexenschuss
  • Verdauungsstörungen
  • Blasenbeschwerden

Entsäuerung & Massagen

Jeder Energievorgang in unseren Zellen setzt Säure frei. Aber Bewegungsmangel, falsche Ernährung, psychischer Stress und Krankheiten können der Übersäuerung Vorschub leisten. Dies kann schnell zu verdichtetem Gewebe, erstarrten Gefäßen und einem schwächeren Immunsystem führen. Damit Säuren im Körper nicht überhandnehmen, muss die Selbstregulierung des Organismus wieder angeregt werden.

Das Entsäuerungsprogramm:
Das von mir angebotene Entsäuerungsprogramm basiert auf der langjährigen Erfahrungsarbeit von Dr. Renate Collier. Hierzu zählen Ausleitungsverfahren zum Entgiften, eine Sanierung des Verdauungssystems sowie eine individuelle Gesundheits- und Ernährungsberatung für ein langanhaltendes Wohlbefinden.

Massagen unterstützen dieses Programm, indem sie die Durchblutung anregen und den Lymphdurchfluss fördern, was den Abtransport von ungewünschten Säureablagerungen beschleunigt. Gleichzeitig haben Massagen den Vorteil uns wieder wohl in unserer Haut fühlen zu lassen. Je nach Anwendungsart ist der Effekt vitalisierend oder entspannend. 

Angebotene Massagen:

  • Bindegewebs-Massage
  • Breuss-Massage
  • Entsäuerungs-Massage
  • Klassische Massage
  • Schröpfkopf-Massage

Triggerpunkt- Therapie

Triggerpunkte sind Schmerzauslöser, die als Folge muskulärer Überbeanspruchung, Fehlhaltungen oder Verletzungen entstehen. Oft sind sie auch unter dem Begriff myofasziale Triggerpunkte bekannt, da sie sowohl den Muskel („myo") als auch die Faszien („faszial") betreffen. Faszien sind ein elastisches Bindegewebe, das die Muskeln, Knochen, Organe und Nerven umhüllt. 

Triggerpunkte sollten frühzeitig gelöst werden, da sie Faszien schnell in Mitleidenschaft ziehen können. Wenn diese nämlich verkleben und verhärten sind Schmerzen vorprogrammiert.

Ablauf der Behandlung:
Am Beginn der Triggerpunkt-Therapie steht die Triggerdiagnostik. Das genaue Auffinden von Schmerzpunkten ist deshalb so wichtig, weil diese heimtückischer Weise auch Beschwerden weit von ihrem Ursprung entfernt hervorrufen können. Ist ein Triggerpunkt einmal lokalisiert, erfolgt die Behandlung durch gezieltes Druckausüben, sodass es zu einer Entspannung des betroffenen Muskelgewebes kommt. 

Mögliche Anwendungsbereiche:

  • nach Verletzungen (z.B. Knochenbrüchen)
  • Rückenschmerzen
  • Schulter- und Nackenschmerzen
  • Schmerzen im Brust- und Beckenbereich
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Naturheilpraxis Andrea Lesjongard
Wenkenstraße 63
32105 Bad Salzuflen